Für die untenstehenden Anlässe können Sie sich online anmelden
1. Februar --- Generalversammlung
Die GV findet im Restaurant Central statt um 19:30
Samstag 16. März Winterschnittkurs in Roderis (bei Nunningen
Dieser Schnittkurs wird sehr interessant werden. Unser Mitglied Daniel Hänggi hat ein tolle Mischung von jungen Bäumen, die nacherzogen werden müssen, und alten Bäumen, die wieder mal einen Schnitt benötigen. Wir werden nicht nur schneiden, sondern auch viel binden und sperren.
Ort
Roderisweid, im Roderis (Weiler von Nunningen)
Programm
8:45 Besammlung
9:00 Kurzer Theorie Teil zum Thema Hochstammschnitt (Oeschbergschnitt)
ab 9:30 Beginn der Schnittarbeiten
12:00 Mittagspause (Daniel offeriert das Mittagessen)
13:00 Weiterschneiden
15:00 Ende des Kurss
Kursleiter
Linus Borer und Roland Roth
Anmeldung
HIER oder via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 076 355 10 79 (WhatsApp geht auch)
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Anmeldeschluss ist der 9. März 2019.
Kosten
Für Vereinsmitglieder ist der Kurs gratis. Externe Teilnehmer bezahlen 50CHF.
Bei der Anmeldung gilt: “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“
Mitbringen
Schere, Baumsäge, der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, gute Laune
Versicherung ist Sache der Teilnehmer!
Freitag 11. Mai 2019 Jubiläums Maibummel in und um Röschenz
Wir feiern 30 Jahre Obst-und Gartenbauverein Laufental. Einladung an Mitglieder wurde verschickt
Nur für Mitglieder und Anhang!!
Samstag 7. September 2019 Sommerschnittkurs
Ort und Zeit werden noch durchgegeben. Normalerweise dauert der Sommerkurs von ca. 9:00 bis 12:00.
Es werden noch Bäume zum Schneiden gesucht.
Falls Sie Bäume haben, welche einen guten Schnitt benötigen, dann melden Sie sich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gut geeignet sind vor allem Kirschbäume oder Apfelbäume, die stark wachsen und fast keine Früchte tragen.
Die Kosten für den Baumbesitzer belaufen sich auf ein einfaches Mittagessen für die Teilnehmer
Für die Entsorgung der Äste ist der Baumbesitzer zuständig
Im Oktober 2019 Besuch einer Seidenraupenzucht im Oberbaselbiet
Details werden noch bekannt gegeben
Nur für Mitglieder und Anhang!!