Für die untenstehenden Anlässe können Sie sich online anmelden
3. März Winterschnittkurs in Blauen
Unser Vereinsmitglied Leo Cueni, ist durch die Meloration zu neuen Kirschenbäumen gekommen, welche schon ein paar Jahre nicht mehr geschnitten wurden. Ein paar davon wollen wir eine neue „Frisur“ verpassen.
Programmablauf
8:45 Besammlung beim Blauener Schützenhaus
9:00 Kurzer Theorie Teil zum Thema Hochbaumschnitt (Oeschbergschnitt)
ab 9:30 Beginn der Schnittarbeiten
12:00 Mittagspause (Leo offeriert das Mittagessen)
13:00 Weiterschneiden
15:00 Ende des Kurse
Anfahrt siehe Karte:
Kursleiter
Stefan Bohrer und Linus Borer (assistiert von Roland Roth)
Anmeldung
Via unsere Anmeldeformulare
Teilnehmer
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen, Anmeldeschluss ist der 1. März 2018
Kosten
Für Vereinsmitglieder ist der Kurs gratis. Externe Teilnehmer bezahlen 50CHF.
Bei der Anmeldung gilt:“Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“
Mitbringen
Schere, Baumsäge, der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, gute Laune
Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Freitag 15. Juni Vereinsausflug mit dem Motto "Kirschen und Rosen"
7:45 Besammlung in Laufen an der Portlandstrasse (zwischen Migros und Coop)
8:00 Abfahrt mit einem Car von Heidi Reisen in Richtung Wintersingen
8:45 Kaffeehalt in der Nähe von Wintersingen
9:45 Ankunft und Führung auf dem Breitenhof in Wintersingen.
Der Breitenhof ist ein Versuchstandort des Bundes (Agroscope), welcher sich vor allem mit Kirschen und Zwetschgen beschäftigt. Zudem hat es auch eine Demo-Obstanlage, wo man exotische Früchte, wie Paw Paw, Aronia und Minikiwis besichtigen kann. Das wird sicher sehr informativ werden. Die ersten Kirschen dürften dann auch schon reif sein und wir können uns ein paar davon in den Mund stecken.
11:45 Weiterfahrt via Hersberg - Arisdorf - Rheinfelden (D) - Steinen - durchs kleine Wiesental nach Schwand
13:00 Mittagessen im Gasthof Sennhütte in Schwand
Menü: Suppe, Bunter Salatteller, Schweinsbraten mit Dijon-Senfsauce mit Spätzle/Pommes Frites, Eismeringue mit Rahm
15:00 Weiterfahrt via Wies - Stockheim - Friedrichsheim - Niederweiler - Schliengen nach Bad Bellingen zum Landhaus Ettenbühl
16:00 Wir verweilen im wunderbaren englischen Rosengarten des Landhaus Ettenbühl.
Hier kann man frei, in Gruppen oder alleine, die Gärten besichtigen. Die Rosen dürften zu dieser Zeit in voller Blüte sein und wunderbar duften. Wer Lust hat, findet hier auche eine grosse Auswahl von alten und modernen Rosensorten zum Kaufen. Im Restaurant kann man gemütlich ein kühles Weissbier oder Tee/Kaffee trinken.
18:00 Heimfahrt nach Laufen
19:00 Ankunft in Laufen
Kosten:
60 CHF für Vereinsmittglieder und Partner
75 CHF für Nichtmitglieder
Inkl. Kaffee in Wintersingen, Mittagessen und Garteneintritt Landhaus Ettenbühl
Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Einkassiert wird im Car bei der Hinfahrt.
Mitnehmen:
- Identitätskarte oder Reisepass
- Euros für Einkäufe in Deutschland
- Gute Laune
Der Anmeldeschluss ist der 7. Juni 2018.
25. August Sommerschnittkurs
Auch dieses Jahr wollen wir einen Sommerschnittkurs durchführen. Der Ort ist noch nicht bekannt.