Am 12. März um 9:00 trafen sich 5 Kursteilnehmer und der Kursleiter Roland Roth in einem wunderbaren Garten in Zullwil um Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume zu schneiden.
Das Konzept eines Hausgartenkurses ist, dass nur der Kursleiter schneidet und die Teilnehmer zuschauen. Es gibt ja meistens nicht allzu viele Bäume zu schneiden.
Dabei wird vor jedem Schnitt vorher diskutiert und begründet. So ist der Lerneffekt am besten.
In diesem Garten ging es vor allem darum jüngere Hochstammbäume zu schneiden.
In einem kurzen Theorieteil wurde zuerst mit Hilfe vom Helgen erklärt, wie ein idealer Hochstammbaum aussieht und wie man das am Besten erreicht.
Auch wurden erklärt wie so ein Baum grob funktioniert, wie er auf Schnitte reagiert und was man dabei so handwerklich beachten sollte.
Danach ging es an die Arbeit. Zuerst wurde die Baumkrohne von allen Seiten begutachtet und mit dem Ideal verglichen. Wie in den meisten Fällen, entsprachen die vorhandenen Bäume nicht dem Ideal.
Dann stellt sich die Frage "Wie kann man den Baum dem Ideal hinführen?"
Das ist normalerweise ein mehrjähriger Prozess. Mit einmal Schneiden ist es nicht getan. In einem ersten Schritt geht es darum die Grundlagen zu schaffen, die groben Schnitte zu machen.
Danach muss man die Bäume gut beobachten und sofort eingreifen, wenn sie sich nicht so entwickeln wie vorgesehen (Stichwort Wasserschosse früh entfernen).
Die Kursteilnehmer haben dabei rege und interessiert mitdiskutiert und sich eingebracht.
Es wurden Leitäste definiert, Fruchtäste belassen und Überbauungen weggeschnitten. Wer mit diesen Begriffen nichts anfangen kann, sollte vielleicht auch mal an so einem Kurs teilnehmen.
Am Morgen war es ziemlich kalt, und so waren alle Beteiligten froh, dass es ein ausgiebiges Znüni gab, nachdem man die ersten paar Bäume fertig hatte.
Der ganze Anlass war auch ein kulinarisches Erlebnis. Verwöhnte doch das Baumbesitzer-Ehepaar die Teilnehmer auch noch mit feinen Würsten vom Grill.
Und nachdem der Kurs fertig war gab es sogar noch Kaffee und Kuchen. Darum sei an dieser Stelle den Baumbesitzern ein grosses Dankeschön entrichtet für die grosszügige Bewirtung.
Die Kursteilnehmer haben dies sehr zu schätzen gewusst. Man konnte so gemütlich zusammen höckeln und wunderbar über Gott und die Welt und vor allem über den Garten und Pflanzen diskutieren.
Fazit: Ein sehr gelunger Anlass, vor allem auch, weil der Verein auch gleich 3 neue Mitglieder gewinnen konnte.
Vielen, vielen Dank an die Baumbesitzer, welche das überhaupt möglich gemacht haben.