Der 11. Mai 2019 war leider einer der kälteren Tage des Monats. Sonne, Regen und Wind wechselten sich ab. Trotzdem trafen sich 25 Leute (plus ein Hund) um das 30 Jahr-Jubiläum des Obst-und Gartenbauvereins Laufental zu feiern. Hierfür bummelte man zur Forsthütte der Bürgergemeinde Röschenz. Dort wartete schon ein Teil des Vorstandes auf die Teilnehmer. Der Apéro war gerüstet, das Bier und der Weisswein gekühlt und die Leute wurde herzlich empfangen.
Nachdem der gröbste Durst gestillt war, hielt Vize-Präsident Guido Karrer einen Vortrag über die Jagd in Röschenz. Interessanterweise werde viele Tiere gar nicht von den Jägern erlegt, sondern von Autofahrern. Vor allem auf der Lützelstrassse und der Challstrasse springen immer wieder Rehe und andere Tiere in der Nacht vor die Autos. Guido brachte als Beispiel hierfür zwei Marder mit, welche er an der Strasse aufgefunden hatte und kunstvoll ausstopfen lies. Das Schwarzwild ist auch in Röschenz ein Problem und die Jagd nach den Säuen ist nicht einfach. Um die Schäden auf den Feldern in Grenzen zu halten müssen auch hie und da Frischlinge geschossen werden. Guido erzählte auch wie man heutzutage weidmännisch jagt, bzw. was für Munition für die verschiedenen Wildarten verwendet wird. Der Feldhase ist auch in Röschenz selten und wir nicht gejagt, damit die Bestände nicht zu stark abnehmen. Guido wusste auch viele Fragen der Teilnehmer kompetent zu beantworten, so dass auch dieser Anlass sehr lehrreich war.
Nach Guido's Vortrag hiess es schon bald zu Tisch. Der Grillmeister Stephan Roth schaffte es die 25 Jubiäumssteaks (vom Studer) auf dem einfachen Cheminéegrill der Forsthütte perfekt auf den Punkt zu grillieren. Zusammen mit den feinen Salaten und dem knusprigen Brot war dies ein wahres HF*. Wegen des kühlen Wetters verzerrte man die Speisen in der wohlig warm eingeheizten Forsthütte. Zum Desert gab es danach feine Kuchen und Muffins mit Kaffee und selbstgrannten Schnäpsen, wie es einem Obst-und Gartenbauverein würdig ist. Dabei wurde wie immer über Gott und die Welt diskutiert. Trotz dem ungemütlichem Wetter war dies ein gemütlicher und würdiger Jubiläumsanlass. Es kommt halt immer darauf an was man daraus macht.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Vorstand für die Organisation des Anlasses und and Stephan Roth für das professionellen Grillieren.
*HF = Herrenfressen