"Abwechslungsreich" ist wohl die treffendeste Beschreibung für diesen Winterschnittkurs. Wir waren eingeladen bei unserem Mitglied Daniel Hänggi in Roderis.
Der Kurs begann mit einem Theorieteil. Roland Roth erklärte wie eine Obstbaum funktioniert und wie Hochstsammbäume darum geschnitten werden sollten. Die Oeschbergmethode wurde im Detail, Schritt für Schritt, erklärt.
Nach einer kurzen Kaffepause war es Zeit für den Praxiteil. Daniel hatte vor ca. 3 Jahren eine ganze Menge Hochstammbäume gesetzt. Ein Erziehungsschnitt wurde dabei aber nicht gemacht. Es war darum die Aufgabe der zwei Gruppen, geleitet von Linus Borer und Roland, die Bäume "nachzuerziehen". Dazu mussten Äste mit Schnüren runtergebunden oder mit Holunderstecken abgeperrt oder auch einfach nur weggeschnitten werden. Die Kursleiter gaben sich Mühe jede Massnahme zu begründen. Das führte zu intensiven Diskussionen, schliesslich ging es um die zukünftige Form des Baumes.
Die Jungbäume beschäftigten die Teilnehmer bis zur Mittagspause. Damit die Teilnehmer wieder zu Kräften kamen offerierte Daniel ein währschaftes Essen bestehend aus einer feinen Suppe, knackigen Würsten und herzhaftem Brot. Da das Wetter aufhellte konnte das Essen sogar im Freien eingenommen werden.
Nach dem Dessert und Kaffee ging es weiter mit dem Schnitt von ein paar Reben. Roland erklärte, dass es hierfür wichtig ist eine Gerüst zu schaffen, auf das jedes Jahr zurückgeschniten werden kann. Danach war es Zeit sich den älteren Bäume zu widmen, welche schon lange keinen Schnitt mehr erhalten hatten. Dabei ging es darum zu dichtes Holz auszulichten, klarere Strukturen zu schaffen, so dass die Krohnen luftiger werden und sich Krankheiten nicht so einfach ausbreiten können. Linus' Gruppe musste dabei gar zur Motorsäge greifen um die nötigen Schnitte zu tätigen.
Am Ende des Tages lag dann eine zünftige Menge Holz am Boden und die Bäume hatten wieder eine luftige Form, welche ein einfaches Ernten der Früchte ermöglicht.
Ein herzliches Dankeschön an Daniel Hänggi, für die tolle Bewirtung und die Ermöglichung des Kurses.